Auswirkungen des fallenden Rechnungszinses

Explosionsartige Zunahmen der Pensionsrückstellungen in der Handelsbilanz

Dem Grundsatz „je niedriger der Rechnungszins, desto höher die Pensionsrückstellung“ folgend, führt die negative Zinsentwicklung dazu, dass die handelsrechtlich zu passivierenden Pensionsrückstellungen explosionsartig in die Höhe schnellen.

Auswirkung der Rechnungszinsentwicklung

Beispiel: Pensionszusage an einen (per 31.12.2019) 50-jährigen GmbH-Geschäftsführer mit mtl. 5.000,- € Altersrente und 2,0% Rententrend (gem. Verbraucherpreisindex)

Der obige Verlauf der Rückstellungskurven zeigt, dass die Differenz zwischen der handelsrechtlichen und der ertragsteuerrechtlich zulässigen Pensionsrückstellung insg. 570.000 EUR bzw. rd. 70% betragen wird. Eine Anpassung des § 6a EStG lehnt der Gesetzgeber jedoch mit Hinweis auf die aktuelle Haushaltslage kategorisch ab.

Exorbitante Folgen für die Trägerunternehmen

Die explodierenden Pensionsrückstellungen bringen eine Reihe von sehr unangenehmen (und evtl. existenzbedrohenden) Auswirkungen mit sich:

Auswirkungen des fallenden Rechnungszinses

Die explodierenden Pensionsrückstellungen fressen das Jahresergebnis auf und reduzieren das Ausschüttungsvolumen. Das Eigenkapital schmilzt den Unternehmen weg; die Eigenkapitalquote verschlechtert sich und somit auch die Bonität des Trägerunternehmens.

In einem Worst-Case-Szenario könnte diese Entwicklung im Laufe der Jahre sogar zur Überschuldung der Gesellschaft führen.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Top-Themen

Unternehmensnachfolge

Möglichkeiten der Behandlung der Geschäftsführer-Pensionszusagen

mehr

Abfindung / Kapitalisierung

Zulässigkeit und Anerkennung durch die Finanzverwaltung

mehr